Der Beitrag China Knigge für Geschäftsleute erschien zuerst auf Business Knigge China.
]]>Jeder in (und mit) China tätige Geschäftsmann sollte sich daher grundlegend u.a. mit den folgenden Themen auseinandersetzen:
Beiträge zum Thema Business Knigge finden Sie in der folgenden Kategorie: Business Knigge
Beispielhaft sollen nachstehend einige wichtige Aspekte zum Business Knigge China skizziert werden:
Beachten Sie bei der Begrüßung immer die im China Knigge detailliert behandelte Hierarchieorientierung und Höflichkeit der Chinesen. Darüber hinaus sollten Sie bei der Vorstellung auch die nachstehenden Regeln beachten:
Berücksichtigen Sie unbedingt die im Buch zum China Knigge ausführlich erörterten Aspekte zur Einbindung persönlicher Aspekte in die Konversation.
Weiterhin sollten Sie in einer Diskussion mit Chinesen jede Form von Auseinandersetzung unbedingt vermeiden. Auch jedes Verneinen oder der Eindruck einer Ablehnung der Worte ihres Gegenübers sollte unterbleiben. Vermeiden Sie in Gesprächen unbedingt auch politische The-men wie Tibet, Taiwan oder die Studentenbewegung in 1989. Überhaupt werden politische Themen in China eher selten diskutiert und wenn überhaupt, dann werden es die Chinesen nicht mit Ihnen tun. Besonders unangenehm wird von Chinesen jedes Nachbohren oder Insistieren bei Diskussionen empfunden. Äußern Sie sich auch nicht negativ über Deutschland oder die deutsche Politik. So etwas würde in China auf erhebliches Unverständnis stoßen.
Einladungen sind in China von besonderer Bedeutung für den Aufbau von Guanxi. Beachten Sie die Ausführlichen Erörterungen im China Knigge.
Berücksichtigen Sie bei Ihren Einladungen bitte außerdem die oft noch eklatanten Gehaltsunterschiede zwischen ausländischen Mitarbeitern und Chinesen. Diese führen oft zu einem Drahtseilakt bei Einladungen. Einerseits sollte das Restaurant in das Sie einladen nicht zu teuer sein, denn dann könnte dies als protziges Verhalten verstanden werden. Außerdem könnten Sie damit bei den Chinesen Minderwertigkeitsgefühle auslösen, da diese sich nicht in der Lage sehen, Ihre Einladung mit einer entsprechenden Gegeneinladung auf gleichem Niveau zu erwidern. Andererseits darf das Restaurant natürlich auch nicht zu einfach sein, denn dann wird man Sie in China schnell zum Geizhals abstempeln. Wählen Sie das Restaurant also sorgsam aus und halten Sie sich an die Empfehlungen laut China Knigge!
Der Beitrag China Knigge für Geschäftsleute erschien zuerst auf Business Knigge China.
]]>